verstehen der number needed to treat (nnt) in der pharmakologie

Ausgabe: Berechnen drücken

verstehen der number needed to treat (nnt) in der pharmakologie

Wenn Sie sich jemals gefragt haben, wie effektiv ein bestimmtes Medikament oder eine Therapie ist, ist das Konzept der Anzahl der Behandlungen, die erforderlich sind, um einen Patienten zu behandeln (NNT), entscheidend zu verstehen. NNT ist ein statistisches Maß, das in der Pharmakologie verwendet wird, um zu bestimmen, wie viele Patienten mit einer bestimmten Therapie behandelt werden müssen, um ein zusätzliches negatives Ergebnis (wie eine Krankheitsprogression, Herzinfarkt oder Tod) zu verhindern. Lassen Sie uns eintauchen, was NNT im Gesundheitswesen so wichtig macht.

Was ist NNT?

Die Anzahl, die behandelt werden muss (NNT), wird berechnet, um Klinikern zu helfen, die Auswirkungen einer Behandlung oder Intervention zu verstehen. Eine niedrigere NNT bedeutet, dass die Behandlung wirksamer ist und weniger Patienten erforderlich sind, um ein erfolgreiches Ergebnis zu erzielen. Umgekehrt zeigt eine höhere NNT an, dass mehr Patienten die Behandlung benötigen, um ein vorteilhaftes Ergebnis zu sehen.

Die Formel für NNT

Die NNT Formel lautet:

NNT = 1 / (CER - EER)

In dieser Formel:

Wie man die Eingaben misst

Beispielrechnung

Lassen Sie uns das mit einem Beispiel konkret machen. Angenommen, ein neues Medikament wird in einer klinischen Studie getestet. In der Kontrollgruppe (100 Patienten, die das Medikament nicht erhalten) erleben 40 das negative Ergebnis (Krankheit A). Daher beträgt die Kontrollereignisrate (CER) 40/100 = 0,4 oder 40 %. In der Interventionsgruppe (100 Patienten, die das Medikament erhalten) erleben nur 20 das Ergebnis. Damit beträgt die Ereignisrate in der Experimentalgruppe (EER) 20/100 = 0,2 oder 20 %. Die Anzahl der zu behandelnden Patienten (NNT) würde wie folgt berechnet werden:

NNT = 1 / (0.4 - 0.2) = 1 / 0.2 = 5

Interpretation von NNT

In unserem Beispiel beträgt die NNT 5, was bedeutet, dass 5 Patienten mit dem Medikament behandelt werden müssen, um einen weiteren Fall von Krankheit A zu verhindern. Kliniker können diese Informationen nutzen, um die Vorteile des Medikaments im Vergleich zu seinen Kosten und potenziellen Nebenwirkungen abzuwägen.

Einsatz in der realen Welt

Betrachten Sie ein Szenario, in dem ein Arzt zwischen zwei Medikamenten wählen muss. Medikament A hat eine NNT von 5 und Medikament B hat eine NNT von 10. Medikament A ist doppelt so effektiv wie Medikament B, was die Anzahl der Patienten betrifft, die behandelt werden müssen, um ein negatives Ergebnis zu vermeiden. Es ist jedoch nicht immer so einfach – auch andere Faktoren wie Nebenwirkungen, Kosten und die Vorlieben der Patienten müssen berücksichtigt werden.

Häufig gestellte Fragen zu NNT

Schlussfolgerung

Die Anzahl der benötigten Behandlungen (NNT) ist ein unverzichtbares Instrument im Bereich der Pharmakologie und klinischen Entscheidungsfindung. Indem die Auswirkungen verschiedener Behandlungen in eine einzige, verständliche Zahl vereinfacht werden, können Gesundheitsdienstleister besser informierte Entscheidungen treffen, die die Patientenergebnisse verbessern. Obwohl NNT nicht der einzige Faktor bei Behandlungsentscheidungen sein sollte, ist ihre Rolle im Entscheidungsfindungswerkzeug unumstritten.

Tags: Pharmakologie, Statistiken